[1] In diesem Artikel findest du weitere Informationen zu den sogenannten „guest days“.
[2] Hier kannst du die verschiedenen Preispakete von Remo genauer miteinander vergleichen. Wenn du planst, ein Event auf Remo durchzuführen, solltest du dir bewusst sein, dass die Dauer und die Anzahl an Event je nach Preispaket unterschiedlich ist. Um die Anzahl der Sponsorenbanner, der Gästtage oder der Gäste pro Tisch zum Beispiel erhöhen zu können, werden zusätzliche Gebühren fällig.
[3] Hier ist die Liste mit allen unterstützten Browsern von Remo. Du solltest deine Gäste immer im Voraus darüber informieren, welche Browserversion von der Plattform unterstützt wird.
[4] Hier ist eine Liste mit allen von Remo unterstützten Geräten. Linux-Systeme werden nicht erwähnt, daher solltest du dieses System vor dem Event testen.
[5] In diesem Artikel sind mehr Informationen über die Recording-Funktion von Remo zu finden. Je nach Plan kannst du nur eine bestimmte Anzahl an Stunden aufzeichnen und diese Funktion ist nur im Präsentationsmodus verfügbar.
[6] Bei mehr als 250 Teilnehmern empfiehlt es sich, die Räume zu teilen, damit die Teilnehmer sich nicht in den Räumen „verirren“. HyHyve kann ein hohes Maß an Interaktivität bieten, indem überflüssige Räume zu den Randzeiten mit weniger Teilnehmern flexibel deaktiviert werden können.
Dieser Vergleich wurde am 27.04.2022 aktualisiert.