HyHyve ist die Topia-Alternative, die fast jedes Gerät und jeden Browser unterstützt, sogar deine skeptischen Teilnehmer begeistern wird und aus Deutschland kommt.
Topia ist kostenlos für bis zu 25 Teilnehmer im Free Plan.. Der Community Plan ist erhältlich für $9/Monat und das Custom Paket startet ab $200/Monat.
Topia empfiehlt die Verwendung der neuesten Versionen von Chrome, Brave oder Microsoft Edge. Die Nutzung von Mozilla Firefox oder Safari ist bisher nur in der Betaversion verfügbar. Topia läuft am besten auf Desktop-PCs und Laptops. Mobile Geräte, Tablets oder iPads können Topia bisher nur in der Betaversion aufrufen, jedoch kann sich dies jederzeit ändern.
Luzius Rüedi
Innovation Manager, FiberCheck GmbH
HyHyve | Topia.io | |
---|---|---|
Preise | Startet bei 0,03€/Minute. Preise pro Event/Monat/Jahr auf Anfrage. | Free Plan, Community, Organization. Verschiedene Preismodelle, z.B. kostet Community 9$/ Monat. [1] |
DSGVO | ✅ Deutsches Unternehmen. DSGVO-konform. | ❌ Nicht DSGVO-konform. |
Unterstützte Browser | ✅ Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari, Microsoft Edge. | 🟡 Empfohlen werden Google Chrome, Brave und Microsoft Edge. Mozilla Firefox und Safari sind in einer Betaversion verfügbar. [2] |
Unterstützte Plattformen | ✅ Desktops (Windows, macOS, Linux), Tablets (iPad, Android-basierte Geräte), Mobile Geräte (iOS, Android-basierte Geräte). | 🟡Desktops (Windows, macOS) werden empfohlen. Mobile Geräte, iPads und Tablets werden als Betaversion unterstützt und müssen mit Einschränkungen auskommen.[3] |
Broadcast an deine Teilnehmer | ✅ Ja, Speaker können flexibel zum Broadcast eingeladen werden. | ✅ Ja, Speaker können flexibel während des Events bestimmt werden. |
Aufzeichnung des Broadcasts | ❌ Broadcast-Aufzeichnung nicht möglich. | ❌ Broadcast-Aufzeichnung nicht möglich. |
Öffentlicher Zugriff | ✅ Ja, über einen öffentlichen Link. | ✅ Ja, über einen öffentlichen Link. |
Zugriffsbeschränkung | ✅ Ja, E-Mail-basierte Authentifizierung. | ✅Ja, mit Passwort, über eine Gästeliste oder eine E-Mail-basierte Authentifizierung. |
Benutzerdefiniertes Hintergrundbild | 🟡 Ja, jedoch nicht empfohlen. | ✅ Ja |
Benutzerdefinierte Karten | ✅ Ja, vollständig anpassbar, einschließlich Wänden und der Möglichkeit, bekannte Gebäude/Orte für die Teilnehmer zu realisieren. | ✅ Ja, vollständig anpassbare Maps und individuelles Arrangieren der Features. |
Maximale Teilnehmer pro "circle" (Ad-hoc-Gespräch) | ✅ Bis zu 50 Personen. | 🟡 Bis zu 9 Personen im Videochat. |
Maximale Teilnehmer pro Raum | 🟡 HyHyve Spaces/Räume haben ein organisatorisches Soft-Limit von 250 Teilnehmern. Mehrere Spaces können miteinander verbunden werden und so bis zu 5000 Teilnehmer aufnehmen. [4] | ✅Abhängig vom Preismodell können sich beliebig viele Teilnehmer im Space aufhalten. |
Sprache | Deutsch und Englisch. | Englisch. |
[1] In diesem Artikel kannst mehr Informationen über die verschieden Preispläne von Topia finden und sie miteinander vergleichen.
[2] Hier kannst du eine Liste mit allen von Topia unterstützten Browsern finden. Du solltest gegenüber deinen Teilnehmern vorab kommunizieren, mit welchen Browser sie auf die Plattform zugreifen sollen, um das beste Nutzungserlebnis zu garantieren.
[3] Hier findet du eine Liste mit allen von Topia unterstützten Geräten. Du solltest deine Teilnehmer immer vorab informieren, welche Geräte am besten geeignet für die Plattform sind, um Störungen zu vermeiden.
[4] Wir empfehlen, die Räume zu teilen, wenn mehr als 250 Teilnehmer erwartet werden. Das stellt sicher, dass die Räume nicht zu unübersichtlich und überfüllt auf deiner Teilnehmer wirken, sodass sie nicht „verloren“ gehen. HyHyve bietet dir die Möglichkeit, Räume mit wenig Aktivität während des Events jederzeit zu deaktivieren, um das Nutzungserlebnis zu verbessern.
Dieser Vergleich wurde am 23.02.2022 aktualisiert.
Topia ist eine spielerisch gestaltete Online-Networking-Plattform mit Sitz in den USA, auf der du verschiedene Welten erkunden, deine eigene bauen und mit anderen Nutzern interagieren kannst. In deiner eigenen Welt kannst du jederzeit alle Arten von öffentlichen oder privaten Veranstaltungen abhalten. Das Ziel von Topia ist es, Menschen aus der ganzen Welt miteinander zu verbinden. Außerdem kannst du deine eigene Welt selbst gestalten, mit geknüpften Kontakten private Nachrichten austauschen, auch wenn sie sich aktuell nicht in deiner Welt befinden, oder neue Leute auf Events in anderen Welten kennenlernen. Wenn du dich mit deinem Avatar anderen näherst, kannst du dich mit bis zu 9 Personen im Video-Chat unterhalten. Jede Welt auf Topia besitzt einen thematischen Schwerpunkt, wie etwa Museen für NFT-Kunst oder Treffpunkte für Sprachenlerner. Ganz gleich wie farbenfroh Topia auch ist, du solltest im Hinterkopf behalten, dass die Networking-Plattform möglicherweise nicht für jede Art von Veranstaltung geeignet ist. Wenn du dir beispielsweise wünschst, dass sich mehr als 9 Personen gleichzeitig im Video-Chat miteinander unterhalten können, solltest du erwägen, eine andere Plattform oder anderen Dienst für dein Event zu wählen. Abgesehen davon ist Topia eine gute Wahl, wenn du Veranstaltungen mit einer überschaubaren Zahl an Teilnehmern veranstaltest, da es die Gäste mit einer Vielzahl an interaktiven Features unterhält.
Im Vergleich zu anderen Tools wie zum Beispiel Zoom, sind spezialisierte Online-Event-Tools wie Topia oder HyHyve in der Lage, eine Gruppendynamik zwischen den Teilnehmern herzustellen, die sonst nur im realen Leben zu finden ist. Durch die Möglichkeit der individuellen Gestaltung der virtuellen Räume wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Teilnehmenden.
Auf technischer Ebene funktioniert Topia sehr gut, aber es gibt einige Punkte, die du beachten solltest, wenn du die Plattform nutzt, insbesondere im Hinblick auf die Eventplanung. Zum Beispiel müssen deine Teilnehmer sich verpflichtend ein Topia-Profil mit ihrer E-Mail-Adresse erstellen, um an deiner Veranstaltung teilnehmen zu dürfen. Je größer und komplexer du deine Welt baust, desto unübersichtlicher kann sie für deine Teilnehmer sein. Wir empfehlen daher, den Teilnehmern beim Betreten der Welt eine einmalige und kurze Onboarding-Push-Benachrichtigung zu zusenden. Virtuelle Wände sind keine Wände im eigentlichen Sinne auf Topia, d.h. du kannst durch diese mit deinem Avatar hindurchlaufen. Daher solltest du die einzelnen Zonen in deiner Welt benennen. Auf diese Weise ist es für deine Teilnehmer einfacher herauszufinden, was sie in der jeweiligen Zone erwartet, z.B ein Diskussionspanel oder ein privates Gespräch. Um eine flüssige Performance der Plattform zu garantieren, solltest du einen Server auswählen, den die meisten deiner Teilnehmer aufgrund ihres Aufenthaltsortes nutzen werden. Falls eine schwache Internet-Bandbreite die Nutzung der Plattform beeinträchtigt, kannst du zum Beispiel mithilfe des Audio-Only-Streams die Übertragung verbessern. [5]
Screensharing und der Austausch von Daten über einen Link sind möglich, genauso wie das gemeinsame „Zocken“ von Games oder der Verlinkung zum Miro-Whiteboard der Projektarbeit. Du kannst Hinweisschilder in deiner Welt platzieren, um den Gäste gegenüber z.B. über die Highlights des Events zu kommunizieren. Wenn du dich anderen Avataren näherst, verbindest du dich automatisch per Video-Chat mit bis zu 9 Personen. Mit den getroffenen Nutzern kannst du auch nach dem Verlassen der Welt weiterhin per Chat in Kontakt bleiben. Als Admin bestimmst du, wer Zugang zu deiner Welt erhält oder wer miteinander im Broadcast vor Publikum diskutieren soll. Je nach Abonnement kannst du eine beliebig große Anzahl an Gästen in deine Welt einladen.
Für den Zugriff auf die Plattform empfiehlt Topia, die neuesten Versionen von Chrome, Brave oder Microsoft Edge zu nutzen. Die Nutzung von Mozilla Firefox oder Safari befindet sich noch in der Beta-Phase, was sich einschränkend auf das Nutzererlebnis auswirken kann. Topia läuft auf Computern und Laptops am flüssigsten. Mobilgeräte, Tablets oder iPads hingegen bieten derzeit nur eine eingeschränkte Nutzung der Plattform an.
[5] Wenn Probleme mit Topia aufgrund einer zu schwachen Bandbreite auftreten, kannst du dir Abhilfe verschaffen, indem du den Broadcast nur per Audio überträgst. Außerdem kannst du ein besseres Nutzererlebnis erzielen, wenn du deine Teilnehmer bereits im Voraus bittest, ein bestimmtes Gerät und einen bestimmten Browser zu verwenden.
[6] Weitere Informationen über die NFT-Kunst und wie du deine Ethereum-Wallet mit deinem Topia-Profil verbinden kannst, findest du hier.
[7] Alle Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Topia findest du in der der Privacy Policy. Es ist wichtig, sich diese vorab sorgfältig zu Gemüte zu führen, bevor du die Plattform für dein Unternehmen innerhalb Europas nutzen möchtest.
Dieser Abschnitt wurde am 23.02.2022 aktualisiert.